Tag der offenen Tür an der MGS

Die Maria-Gress-Schule öffnete ihre Türen für interessierte Besucher/innen. Ein umfangreiches Programm zeigt die engagierte Arbeit an der Schule.

Am 26.02.2025 bot die MGS mit ihrem Tag der offenen Tür interessierten Besuchern einen Einblick in den Unterricht, in ein vielfältiges Angebot nach der Unterrichtszeit sowie in das rege Schulleben und Projekte.

Rektor Carsten Bangert begrüßte die zahlreichen Besucher in der Turnhalle und stellte das Schulprofil der MGS vor. Ebenso präsentierten die SMV, der Schulsanitätsdienst, das MGS-Filmteam und die Schülermentoren ihre intensive Arbeit. Tanzgruppen der 6. und 9. Klasse sorgten für eine herzliche Atmosphäre.

Anschließend bot sich den Gästen ein umfangreiches Programm. Die SMV zeigte sich sehr engagiert bei der Schulhausralley für künftige Fünftklässler/innen, nachdem sie mit der Parkplatzeinweisung für eine reibungslose Anfahrt gesorgt hatten.

Die Wahlpflichtsfächer Technik und AES gaben in den Fachräumen im Keller einen Einblick in die Fächer. Außerdem konnten im Keller eigene Button gestaltet werden und das Filmteam präsentierte seine Arbeit. Im Erdgeschoss informierte der Förderverein über seine Unterstützung der Schule. Außerdem sorgte der Förderverein gemeinsam mit dem Fach AES für das leibliche Wohl der Besucher. In den Fachräumen der Naturwissenschaften durfte sich jeder Besucher ausprobieren, der Lust auf Experimente hatte. In den Obergeschossen konnten sich die Besucher über weitere Fächer, wie Deutsch, Englisch, Französisch, Ready for Life und Medienbildung informieren. Das Angebot, sich in individuellen Gesprächen über die Schullaufbahn beraten zu lassen, wurde ebenso gerne genutzt wie die Informationen im Bereich der Berufsorientierung. Die Klasse 7a unterstützte die Presse und interviewte die Gäste. Nach so zahlreichen Eindrücken bot sich den Gästen im Foyer ein Bereich zum Verweilen und Gesprächen.
Auch in diesem Jahr nutzten viele ehemalige Schüler/innen den Tag der offenen Tür, um die „alte“ Schule zu besuchen.

Am SchuDo wurde an der MGS dann ausgelassen gefeiert. Jede Klasse präsentierte ihr selbstgewähltes Motto in fantasievollen Kostümen. Unterstützt durch die ortsansässigen Vereine „Iffzer Gold Brück Hirsche“ und dem Fanfarenzug, war es wieder ein tolles Erlebnis, bevor die Schulgemeinschaft sich in die unterrichtsfreien Tage verabschiedete. Der Förderverein dankte den Vereinen mit einem Vesper und Getränken.

Bericht:  Massier

Wettbewerb

Comments are closed.