Entlassfeier der Maria-Gress-Schule Iffezheim

Iffezheim (Mas) –    Bei strahlendem Wetter und festlicher Stimmung wurden am vergangenen Freitag 131 Schülerinnen und Schüler der Maria-Gress-Schule feierlich verabschiedet.

In einer bewegenden Zeremonie auf der Rennbahn Iffezheim erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Haupt-, Werkreal- und Realschule ihre Abschlusszeugnisse – begleitet von stolzen Eltern, engagierten Lehrkräften und zahlreichen Ehrengästen. Auch der Bürgermeister Christian Schmid, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats, des Fördervereins und Elternbeirats wohnten der Feier bei. Ihre Präsenz unterstrich die enge Verbindung zwischen Schule, Gemeinde und Elternschaft.

Rektor Carsten Bangert eröffnete die Feier mit einer sehr persönlichen Rede. Mit einem Rückblick auf die gemeinsamen Jahre, dem Dank an alle Beteiligten und einem Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen sprach er den jungen Menschen Mut zu, ihren eigenen Weg mit Verantwortung, Empathie und Entschlossenheit zu gehen. „Das Beste liegt noch vor Euch!“, gab er ihnen mit auf den Weg und erinnerte an die sogenannten „Inner Development Goals“ – Kompetenzen wie kritisches Denken, Selbstreflexion und Teamfähigkeit, die künftig besonders wichtig seien.

Bürgermeister Christian Schmid gratulierte den Absolventeninnen und Absolventen zu Ihren Abschlüssen, begleitet von den besten Wünschen für ihre Zukunft. Ebenso dankte er den Menschen, die mit Ihrem unermüdlichen Einsatz eine solch würdige Feier auf der Benazet Tribüne unserer schönen Rennbahn erst möglich machen.

Der Förderverein der Schule unterstützt die Schulgemeinschaft in vielen Bereichen, z.B. bei Klassenfahrten, dem Trinkbrunnen, der Ausstattung des Schulsanitätsdienstes und dem Projekt „Pimp up our Pausenhof“. Das soziale Miteinander ist der zentrale Gedanke des Förderverein. „Genau aus diesem Grund wurde vor einigen Jahren der Sozialpreis ins Leben gerufen- um jedes Jahr einen Menschen zu ehren, der sich im täglichen Miteinander in besonderer Weise eingebracht hat.“, betont Ulla Wößner, die als Vorstandsmitglied in diesem Jahr den Preis an Alexia Antonia Barth (10a) überreichte.

Im Namen aller Schulabgänger bedankten sich auch Schülerinnen und Schüler in einer berührenden Rede bei ihren Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern, der Schulsozialarbeit und dem gesamten Team der Schule. Besonders hervorgehoben wurde das Miteinander an der MGS: „Wir durften erleben, dass unsere Meinungen und Ideen hier wirklich zählen“, hieß es unter dem Applaus der Anwesenden.

Die musikalische Umrahmung übernahmen Sophia Stoll und Veronika Heinrich. Für die Organisation, Technik und Verpflegung engagierten sich Schülerinnen und Schüler der achten Klassen – unterstützt von einem eingespielten Team aus Lehrkräften und Eltern.

Preise und Ehrungen

Neben den feierlichen Zeugnisausgaben wurden auch zahlreiche Preise für besondere schulische Leistungen und soziales Engagement verliehen.

Die Schulbesten der jeweiligen Schularten:

  • Realschule: Selina Ruff (1,2) und Laura Graf (1,2)
  • Werkrealschule: Kinan Al Smadi (1,8)
  • Hauptschule: Joris Johannes Lohe und Alina Palau Teruel (beide 1,8)

Die Klassenbesten:

10a: Selina Ruff

10b: Laura Graf

10c: Sophia Stoll

9d: Joris Lohe, Alina Palau Teruel

9e: Nikola Kamber, Musab Bilal Pusmaz, Muhammed Elyesa Yildirim

10d: Kinan Al Smadi

Zahlreiche Sonderpreise gingen u. a. an:

  • Alexia Antonia Barth (Schulsanitätsdienst) Sozialpreis
  • Sophia Stoll (Mathematik-Naturwissenschaften, Schulsanitätsdienst)
  • Sophie Bogdanov (Kunstpreis des Kunstfördervereins Iffezheim e.V.)
  • Domenik Müller (Geisteswissenschaften)
  • Jannis Stupfel (Sport)
  • Haneta Zumeri (SMV)
  • Jonas Möller (Technik)
  • Gizem Gözel (AES)
  • Alina Palau Teruel und Joris Johannes Lohe (Englisch)
  • Joris Johannes Lohe (Geisteswissenschaften)
  • Anna Petrusenko (Schulsanitätsdienst)
  • Ariana Peil (Englisch)
  • Ionut Capitanu, Luis Keck und Musab Bilal Pusmaz (beste Projektarbeit)
  • Leila Bleich und Sude Naz Erdogan (SMV und Schulsanitätsdienst)
  • Friedrich Brüning (Schulsanitätsdienst)
  • Nina-Sarah Mangold und Yves Robin Uhlemann (Rotary-Preis)

Ein Lob für gute Leistungen erhielten: Felicia Fokuhl (10a), Haneta Zumeri, Laura Nojel (10b), Cevin Hirth, Jonas Möller, Larissa Petrelli, Sarah Drescik (10c), Havin Demir, Anna Petrusenko, Elisabeth Selmann, Aihan Veisalov (9d), Nikolina Kamber, Musab Bilal Pusmaz, Muhammed Elyesa Yildirim (9e), Friedrich Brüning (10d)

Mit einem Preis für besonders gute Leistungen wurden geehrt: Selina Ruff, Sofi Bogdanov, Noah Lipina, Alicia Peter, Alexia Antonia Barth (10a), Laura Graf, Teela Drexler, Mia Huber, Domenik Müller, Janis Stupfel, Mailin-Zoe Müller (10b), Sophia Stoll, Vincent Reith, Jana Bosler, Gizem Gözel, Neele Lorenz, Lemmy Fraundorf, Tim Bauer, Saskia Schnurr, Finja Böhni (10c), Joris Johannes Lohe, Alina Palau Teruel, Leart Ahmetaj, Hasan Demir (9d), Kinan Al Smadi, Nina-Sarah Mangold (10d)

Mit Applaus, viel Freude und einem Hauch Wehmut endete ein unvergesslicher Tag, der nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern auch den Beginn vieler neuer Wege markiert.

Comments are closed.