Vier Schüler der Maria-Gress-Schule Iffezheim haben beim traditionsreichen Europäischen Wettbewerb überzeugt – und dafür eine besondere Würdigung in Berlin und sogar im Bundeskanzleramt erfahren dürfen. Die Schule ist stolz auf diese großartige Leistung, die zeigt, wie engagierte junge Menschen sich heutzutage mit den wichtigen Themen Europas auseinandersetzen.
Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ beteiligten sich bundesweit mehr als 74.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Werken – von Gemälden über Kurzfilme bis hin zu Songs und Gedichten. Die Iffezheimer Preisträger Matthis Kemmner, Max Bosler, Paul Merkel und Benjamin Freund setzten sich mit großem Engagement und eigenständigen Ideen in ihrem Rap mit zentralen gesellschaftlichen Fragen zur Demokratie auseinander.
Ein besonderer Dank gilt Frau Catherina Oberle, die die Schüler mit ihrer Begeisterung für das Thema motivierte und sogar mit einem eigens entwickelten Rap-Projekt kreativ auf den Wettbewerb einstimmte. Dank ihres Einsatzes und der Initiative der Schüler konnte die Maria-Gress-Schule auf Bundesebene glänzen.
Die Auszeichnung in Berlin war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis: Neben kulturellen und politischen Begegnungen stand vor allem der Austausch über Europas Zukunft im Mittelpunkt. Die Schüler konnten dort mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft in den Dialog treten – ein starkes Signal für gelebte Demokratie. Die Schulgemeinschaft der Maria-Gress-Schule ist stolz auf die vier ausgezeichneten Jugendlichen und ihre Lehrerin. Ihre Leistung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Demokratiebildung und politisches Bewusstsein in Schulen gerade in der heutigen Zeit sind. Das gemeinsame Pressefoto mit Bundeskanzler Friedrich Merz wird den Schülern sicherlich in Erinnerung bleiben.
Link zur PM der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/kreative-antworten-auf-europas-zukunft-2386054
