Iffezheim (Mas) Am Dienstag, 01. Juli 2025 hieß es an der MGS wieder „Kreativität trifft Europa“. In einer feierlichen Veranstaltung wurden die zahlreichen Teilnehmenden des Europäischen Wettbewerbs geehrt.
Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ wurden am 01. Juli 2025 an der Maria-Gress-Schule die Preisträgerinnen und Preisträger des 72. Europäischen Wettbewerbs sowie des länderübergreifenden Kunstwettbewerbs „Nachbarn im Osten“ feierlich geehrt. Insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler wurden für ihre herausragenden kreativen Beiträge ausgezeichnet – darunter sieben Landes- und vier Bundespreisträger.
Rektor Carsten Bangert begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister Christian Schmid und Werner Henn, Vorsitzender der Europa-Union. In seiner Ansprache hob Bangert hervor, wie wichtig der kreative Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sei: „Ihr habt mit euren Werken gezeigt, dass Kunst eine Sprache ist, die alle verstehen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Nationalität.“ Der Rektor betonte zudem die Rolle der Lehrkräfte, die mit ihrem Engagement diesen Erfolg erst möglich gemacht hätten.
Die Kunstlehrerinnen Truc Truong und Franziska Waltemate führten durch die Preisvergabe und betonten, wie stolz sie auf ihre SchülerInnen sind. In ihrer gemeinsamen Ansprache luden sie das Publikum zum Innehalten ein: „Während im Schulalltag oft alles schnell gehen muss, nehmen wir uns heute Zeit, um etwas ganz Besonderes zu feiern: Eure Kreativität & euer Talent.“
Einen Landespreis erhielten Moritz Specka, Maximilian Rodenwoldt und Olivia Kohlbecker für ihr selbstentwickeltes Spiel „Reise durch Europa“.
Zusätzlich zum Landespreis, wurden Max Bosler, Benjamin Freund, Matthis Kemmner und Paul Merkel für ihren Song mit einem Bundespreis ausgezeichnet – eine Ehre, die nur wenigen zuteil wird. Im selbstgeschriebenen Text geht es um die Wichtigkeit von Demokratie, den Matthis zum gemeinsam komponierten Beat rappte.
Die Vielzahl der diesjährigen Preise unterstreicht erneut eindrucksvoll die kreative Exzellenz der Maria-Gress-Schule.
Abgerundet wurde die Feier durch musikalische Beiträge von Schülerin Sophia Stoll und eine Vorschau auf die Jugendkulturtage am 12. Juli, bei denen die Schule eine Siebdruck-Ausstellung in der Iffothek präsentieren wird.
Zum Abschluss versammelten sich alle Preisträgerinnen und Preisträger, Lehrkräfte sowie Ehrengäste zum traditionellen Pressefoto vor dem Haupteingang. Im Foyer konnten die beeindruckenden Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler bewundert werden – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Europa nicht nur eine politische, sondern auch eine kreative Herzensangelegenheit ist.