Wertschätzung und offener Austausch über aktuelle bildungspolitische Herausforderungen
Große Ehre für die Maria-Gress-Schule Iffezheim: Regierungspräsidentin Sylvia Felder besuchte die Schule persönlich, um dem Schulleitungsteam zur Verleihung des Deutschen Lehrkräftepreises – Kategorie “Vorbildliche Schulleitung” zu gratulieren. Der Besuch war geprägt von echtem Interesse, offener Diskussion und hoher Wertschätzung für die Arbeit vor Ort.
Im Gespräch mit dem Schulleitungsteam – Rektor Carsten Bangert und Konrektor Markus Burster (Konrektor Philipp Wetzel war verhindert) – entwickelte sich ein intensiver Austausch über die Herausforderungen des schulischen Alltags und die aktuelle Bildungspolitik. Die Themenpalette war breit gefächert: von erfolgreichen Schulprojekten über Verwaltungsbelastung bis hin zu strukturellen Fragen zur Zukunft des Bildungswesens.
Besondere Schwerpunkte des Gesprächs waren:
- die Kurzfristigkeit bildungspolitischer Entscheidungen im Rhythmus von Legislaturperioden
- die Chancen bundesweit koordinierter digitaler Lösungen für Schulen
- die Abschaffung des Werkrealschulabschlusses und weitere schwer nachvollziehbare Maßnahmen
- die zunehmende Bürokratisierung des Schulsystems
- die Vorstellung eigener Initiativen wie „Ready for Life“ und „Pimp up our Pausenhof“
Frau Felder nahm sich zudem Zeit, mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen in direkten Austausch zu treten. In offener und angenehmer Atmosphäre wurde sie als aufgeschlossene und zugewandte Gesprächspartnerin erlebt, die sich mit ehrlichem Interesse den Anliegen der Schule stellte.
„Die ist aber total nett!“ – So lautete ein spontanes Fazit aus dem Kollegium nach dem Besuch.
Die Maria-Gress-Schule bedankt sich herzlich bei Frau Regierungspräsidentin Felder für den wertschätzenden Besuch, das offene Ohr und die konstruktiven Gespräche – ein starkes Signal der Unterstützung für alle, die sich tagtäglich für gute Bildung engagieren.