Abschlussfahrt der Klassen 9d und 9e nach Berlin

Die Abschlussfahrt der Klassen 9d und 9e war ein voller Erfolg und bleibt allen Beteiligten als eine besonders schöne und entspannte Reise in Erinnerung. Die Schüler verbrachten mehrere Tage in der deutschen Hauptstadt zusammen mit Herrn Jacob, Herrn Arnitz und Frau Späthe und erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle Highlights als auch spannende Begegnungen umfasste.

Ein harmonisches Miteinander

Besonders hervorzuheben ist die vorbildliche Haltung der Schülerinnen und Schüler während der gesamten Reise. Ihre Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und ihr respektvolles Verhalten trugen maßgeblich dazu bei, dass die Fahrt reibungslos verlief. Die Abschlussfahrt war ein Beweis für den Zusammenhalt und die Reife dieser jungen Menschen.

Highlights der Reise

Die Klassen besuchten einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins:

  • Brandenburger Tor: Die Gruppe startete ihre Erkundung am Brandenburger Tor, einem Symbol deutscher Geschichte und Einheit. Die Schüler genossen den Anblick des beleuchteten Wahrzeichens bei Sonnenuntergang.
  • Reichstagsgebäude: Ein Höhepunkt war der Besuch des Reichstagsgebäudes mit seiner beeindruckenden Architektur. Die Schüler hatten die Möglichkeit, den Plenarsaal zu besichtigen und die gläserne Kuppel zu erkunden. Der Blick über Berlin von dort oben war atemberaubend.
  • Treffen mit Kai Whittaker: Die Gruppe wurde von Kai Whittaker, einem Bundestagsabgeordneten, herzlich empfangen. Dieses Treffen bot den Schülern eine spannende Gelegenheit, mehr über politische Arbeit und Entscheidungsprozesse zu erfahren.
  • Berlin Dungeon: Für einen Hauch von Abenteuer sorgte der Besuch im Berlin Dungeon, wo Geschichte auf unterhaltsame Weise lebendig wird.
  • Spionagemuseum: Ein weiteres Highlight war das Deutsche Spionagemuseum. Hier konnten die Schüler faszinierende Exponate zur Welt der Geheimdienste bestaunen, darunter historische Waffen und Überwachungstechnologien.
  • Eastside Gallery: Ein besonderer Höhepunkt war der geführte Rundgang entlang der Eastside Gallery, einem der letzten verbliebenen Teile der Berliner Mauer. Die Schüler erfuhren viel über die Geschichte Berlins und die Bedeutung der Mauer.
  • Disco Matrix – Jugenddisco: Am Abend sorgte der Besuch in der Disco Matrix, einer speziellen Jugenddisco, für eine unvergessliche Party. Die Schüler tanzten ausgelassen und feierten gemeinsam den Abschluss ihrer Schulzeit.

Fazit

Die Abschlussfahrt nach Berlin war nicht nur ein kultureller Gewinn, sondern auch ein Beweis für das harmonische Miteinander innerhalb der Klassen. Die positive Einstellung und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Erlebnisse in Berlin hinterließen einen bleibenden Eindruck und wurden von allen Beteiligten sehr geschätzt. Diese Reise wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – als krönender Abschluss einer gemeinsamen Schulzeit voller Wachstum und Erfolg.

Comments are closed.